Alle Episoden

Vom vielfältigen Engagement auf dem Adventlichen Treiben!

Vom vielfältigen Engagement auf dem Adventlichen Treiben!

43m 24s

„Also gewinnen kann man [beim Engagement] immer, dass man tolle Leute kennenlernt, dass man ne positive Rückmeldung bekommt, dass es einfach Freude macht. Wo man sich Engagieren kann, das hängt natürlich auch ein bisschen von den Interessen ab, das lohnt in jedem Verein, ob‘s der Kleingartenverein ist oder der Sportverein, ob man anfängt, alte Leute zu besuchen oder die Jugend zu fördern oder da mitzumachen, das ist eigentlich ganz egal. Engagement lohnt sich immer über die Rückmeldung der Menschen, die man erreicht.“ Ulrike

„Das hört sich plakativ an, aber man kann [mit Engagement] die Welt verändern. Wenn die Menschen endlich...

Vom ältesten Verein und zu kürenden König:innen!

Vom ältesten Verein und zu kürenden König:innen!

10m 15s

„Die Sicherheit an sich steht an oberster Stelle…die Menschen, mit denen wir arbeiten, die müssen natürlich `ne entsprechende Zuverlässigkeit haben, sonst kommen sie bei uns gar nicht rein.“ Winfried

Von Paillettenwesten und dramatischen Sprüngen!

Von Paillettenwesten und dramatischen Sprüngen!

13m 11s

„Und dann natürlich dieses Kribbeln im Bauch kurz vor der Veranstaltung, Generalprobe, da läuft immer irgendwas schief und dann kommt die erste Veranstaltung, da ist dieses Kribbeln im Bauch, und dann geht’s raus, und auf einmal das Licht auf dich, Feuer frei, das macht so viel Laune, und von dem Publikum dieses Feedback zu bekommen nach der Show >Ey so cool, das hat so viel Spaß gemacht und ihr habt wieder sowas Tolles auf die Bühne gebracht<, das ist unser Lohn.“ Thilo

Von Lobbyisten für die Dörfer!

Von Lobbyisten für die Dörfer!

15m 9s

„Im Zuge der Eingemeindung haben wir gemerkt, dass viele Sachen hinten runterfallen, die diese Dörfer betreffen. Und da haben wir eben gesagt, >Halt! Stopp, da müssen wir irgendwas tun<, um da mitreden zu können, haben wir uns halt gegründet.“ Annette

„Wir wollen den Stadtvertretern dann Entscheidungshilfe direkt vom Bürger für wichtige Entscheidungen in den Ortsteilen geben. […] Wir sehen uns nicht nur als >wir sind da so mal da<, sondern wir wollen da schon ganz gern mitmischen.“ Ralf

Warum keine Zeit haben keine Ausrede ist!

Warum keine Zeit haben keine Ausrede ist!

36m 18s

„[Ich mache das Ehrenamt] erstens, weil es Spaß macht und zweitens, weil‘s die Gemeinschaft ist. Man sieht es gerade bei den Kindern, wenn die dann auf dem Platz sind, selbst wenn sie verlieren, sie gehen mit einem lächelnden Auge da runter, die freuen sich drüber, die haben ihren Spaß daran… es ist das große Ganze, was zählt.“ Marco Förster

„Man ist trotzdem irgendwo immer noch 24/7 in Alarmbereitschaft, es gibt hier keine Berufsfeuerwehr, wir sind die Freiwillige Feuerwehr, wir müssen dann auch von Zuhause los, von der Arbeit, von Familienfeiern, wenn wir da sind, ist halt so, wenn das keiner...

Das Rezept zum Glücklichsein!

Das Rezept zum Glücklichsein!

32m 10s

Julius: „Ich erlebe, dass es Menschen braucht, die ganz viel Mut haben, Sachen einfach mal zu machen, die morgens aufstehen und sagen, ich hab da jetzt irgendwie Lust drauf und lass es uns mal anpacken, die dann auch die Fähigkeit haben, Leute anzusprechen, Leute zu gewinnen, da mitzumachen. Ich merke aber auch, dass es natürlich nur geht, weil‘s so unheimlich viele engagierte Ehrenamtliche gibt, ohne die es gar nicht gehen würde.“

Annett: „Nur wir können was ändern, nur wir können irgendwo vorausgehen und sagen, Mensch, wir wollen, dass unsere Stadt lebt und wir wollen irgendwas dafür tun, damit sie attraktiv...

Die Tücken vom Weizenfeld!

Die Tücken vom Weizenfeld!

28m 12s

Rico: "Es ist wie eine große Familie wirklich, das ist faszinierend. Deswegen konnte ich mich davon auch nie wieder lösen, als ich da mit 17 angefangen habe, ich fand es einfach klasse, so wirklich immer 50, 60 Leute am Spielfeldrand, die zugucken aufm Dorf, weil sie alle nichts besseres zu tun haben vielleicht auch, aber es ist schon geil."

Clemens: "Ich war ja schon immer aktiv dabei. Der stellvertretende Vorsitzende, der es bis dahin gemacht hat, musste beruflich wegziehen, dann wurde der Posten frei und alle haben mich angeguckt, >Na, Interesse?<. Es ist gefährlich, wenn man bei solchen Versammlungen dabei...

Von großen Filmen und vielen Bingos!

Von großen Filmen und vielen Bingos!

39m 38s

Petra: „Wir sitzen ganz schön auf dem Land fest, so richtig weg kann man nicht, da holen wir doch die Kultur zu uns!"

Anneliese: „Uns geht's auch darum, die Generationen zusammenzuführen [...] Uns liegt wirklich daran, die jungen [Menschen] auch einzubeziehen, denn das sind diejenigen, die das eigentlich nachher im Dorf fortführen sollen. Es bringt ja überhaupt nichts, alles mögliche zu organisieren und wir haben die Jugend nicht mit drin."

Worüber sich Möhren mit Feuerwehren unterhalten!

Worüber sich Möhren mit Feuerwehren unterhalten!

32m 1s

"Dass man den Leuten wirklich vertrauen kann und dass man wirklich ein Vertrauen zu den Leuten aufbaut, das ist schon sehr, sehr schön auf jeden Fall." Lara

"Vielleicht ist es im ländlichen Bereich was, was man tatsächlich nicht in jeder Kleinstadt findet." Kathi

Das Netzwerk Region Laage proudly presents die erste Folge unseres Podcasts "Ton der Region", in welcher Kathi von den Recknitzmöhren und Lara von der Feuerwehr Kritzkow miteinander reden.
Wenn ihr euch nun fragt, was das soll, was Recknitzmöhren sind und worüber sich Möhren mit einer freiwilligen Feuerwehr unterhalten, dann hört doch einfach rein!